Psychotherapie bedeutet, den eigenen inneren Weg zu verstehen und neue Möglichkeiten im Umgang mit Schwierigkeiten zu finden. In der
therapeutischen Arbeit geht es darum, Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen bewusst wahrzunehmen und gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln. Ziel ist es, seelisches Leiden zu lindern,
Blockaden zu lösen und einen gesünderen, stimmigeren Umgang mit sich selbst und anderen zu ermöglichen.
Wir behandeln und begleiten Patienten, die unter psychischen Problemen leiden. Wir suchen gemeinsam nach Lösungswegen und unterstützen
Patienten in schwierigen, kritischen Lebenssituationen.
In unserer psychotherapeutischen Praxis wird kognitive
Verhaltenstherapie bei Erwachsenen in folgenden Behandlungsbereichen durchgeführt:
Diese Auflistung beinhaltet nur eine Auswahl häufiger Krankheitsbilder. Wenn Sie Ihre Problematik darin nicht wiederfinden und unsicher sind, ob Sie mit Ihrem Anliegen bei uns richtig sind, nehmen Sie bitte gerne Kontakt zu mir auf.
Nicht immer, wenn Sie sich unwohl oder überfordert fühlen, sich eine Neuorientierung wünschen oder bestimmte Lebensbereiche weiterentwickeln möchten, liegt eine
psychotherapeutisch behandlungsbedürftige Symptomatik vor. In solchen Fällen ist eine Psychotherapie über die Krankenkasse nicht möglich.
Da wir psychologischen Psychotherapeut:innen keine Beratung anbiete, verweise wir in diesen Situationen gerne an erfahrene Kolleginnen in unserer Praxis
LösungsRäume, die auf beratende und lösungsorientierte Begleitung spezialisiert sind. So erhalten Sie auch dann Unterstützung, wenn keine krankheitswertige Störung vorliegt.
Kein Mensch ist wie der andere – und doch tragen wir alle denselben Wunsch nach Verständnis und Zugehörigkeit in uns. In diesem Sinne verstehe ich meine Praxis als einen diskriminierungsfreien Raum, in dem Vielfalt selbstverständlich ist. Alle Menschen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Identität oder Lebensweise – sind willkommen.